00:00
14:00
Flutter - Introduction into performant cross-platform development
The one with the braid | Dфҿ mit dem Zopf
16:00
Wir wissen, was ihr letzten Sommer gesagt habt! - Open Discourse und die Transparenz des Bundestages
Florian Richter, Philipp Koch
17:00
FragDenStaat für Hacker:innen
Max
17:20
17:30
Wie man zu[mr] System Ingenieur(in)? wird
Folkert
19:00
Introduction to Wikidata
Léa Lacroix, Mohammed Sadat Abdulai
20:00
Piano Concert 🎹
Lucas Werkmeister
Sit back, relax, and enjoy a piano concert with some classical music, ragtime, pop, and other things.
21:00
The Open Show - Große Premiere!
jakob, pajowu, joliyea, jnnk
12:00
Linux remixen - Ich back' mir eine Linux-Distro
The one with the braid | Dфҿ mit dem Zopf
Linux-Distributionen gibt es wie Sand am Meer, warum also nicht noch eine mehr erstellen. In diesem Talk wird erklärt, wie mensch - von Einsteiger bis Fortgeschritten - eine eigene Linux-Dristro erstellt und die Architektur betreibt.
13:00
Wikidata for (Data) Journalists
Elisabeth Giesemann
14:20
Flutter - An advanced view on cross-platform app development
The one with the braid | Dфҿ mit dem Zopf
14:30
Treffen von deutschsprachigen Aktiven in Wikidata
Hogü-456
15:30
Wikidata meetup (EN)
Léa Lacroix
15:40
Jugend hackt - remote reflexionen
Nina, Daniel
17:00
Jugend hackt Community Talk: Informatikstudium
Elisabeth, Jana, Malte, Liam (95P)
18:15
KI im Klassenzimmer - yay oder nay?
Nina
19:00
The continued erosion of International law and human rights under a global pandemic
Robert Tibbo
A brief lecture on continued global erosion of civil rights
20:10
Mit Blick zurück in die Zukunft: Das Bauhaus als Inspiration für Bildung und Lernen in der digitalen Welt
Falbala
21:00
Deutsches eGovernment – das Schlechteste beider Welten oder: informationelle Gewaltenteilung richtig umsetzen
Rainer Rehak, Kirsten Bock
11:05
Digitales Ehrenamt meets Deutsche Stiftung fuer Engagement und Ehrenamt
daniel domscheit-berg
12:00
Datenguide: Statistiken für alle!
Simon Jockers
Die statistischen Ämter sammeln kontinuierlich Daten und erstellen Statistiken zu allen Bereichen unserer Gesellschaft. Das reicht von Zahlen zu Arbeitslosigkeit und Sozialleistungen bis zur Tierhaltung in der Landwirtschaft. Diese »amtliche Statistik« ist nicht nur Entscheidungsgrundlage für Politik, Verwaltung und Wirtschaft, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für Journalist:innen und NGOs. Statistische Daten helfen bei investigativen Recherchen zu gesellschaftlichen Problemen aber auch beim Fact-Checking oder im Lokaljournalismus.
13:00
Offene Daten für Viele nutzbar machen
Josef
Offene Verwaltungsdaten der Kommunen sind Chance und Herausforderung für alle Bürger/innen. Die Nutzung der Daten erweitert den Aktionsraum hinsichtlich von Engagement und Partizipation, sie erfordert jedoch auch digitale Kompetenz. Es muss aber nicht jeder programmieren lernen, denn es gibt einfache digitale Werkzeuge, die bei der Datennutzung unterstützen.
Querying Linked (Wiki)data with SPARQL ✨
Lucas Werkmeister
14:30
On Air: „Circular°Bike*“
Jo
15:15
"oBrain" - Wie kann eine "eConnect"- Anwendung für ein Open e-Bike aussehen?
Jo
15:30
Jugend hackt Labs
Mechthild, Jasper, Lisa
16:20
Status: Web of Mobility (Edition 2020)
Yan Minagawa
Was ist der Zustand der vernetzten dezentralen Mobilität? Welche Entwicklungen im Bereich freie Software, Hardware und freie Daten gibt es. Wie steht es um die Adressierung von Datensilos? Können jetzt Fahrzeuge mit einander reden?
17:00
Jugend hackt Community Talk: Datenschutz für Jugendliche
luap42, liv, The one with the braid | Dфҿ mit dem Zopf
18:30
Aufräumarbeiten in der Gärtnerei des Patriarchats
Rebekka Hufendiek
19:30
Public service, public value
Bernd Fiedler (WMDE)
With the german broadcasters, it's been hard to push the first one to trying out creative commons licencing. Bc the others didn't. German public broadcasters don't like to take a risk. Once ZDF showed it's possible, others followed. This made me think. Why shouldn't public broadcasters from all over the world follow that example?
20:15
Current news of Bits&Trees (Bits & Bäume)
Rainer Rehak
21:00
Operation Mindfuck Vol. 4
blinry, bleeptrack
12:00
12.000 Open Source Visiere - Gemeinsam schaffbar
Martin Koll, daniel domscheit-berg
13:00
LED Matrix Workshop
MisterTechnik
13:20
works (not) for me
Oliver 'lavolsky' Suchanek
14:20
Barrierefreiheit - Quo vadis?
melzai, Hannah, bianca, Kali, Daniel
15:20
Leipzig giesst
Jörg Reichert
Die seit Jahren anhaltende Trockenheit zieht vor allem Bäume in starke Mitleidenschaft. Zwar werden frisch gepflanzte Stadt-Bäume von der Stadt die ersten Jahre noch gegossen, doch dieser Bemühungen, gehen viele Bäume leer aus.
16:10
Drohnenflüge für die Wikimedia-Projekte
Holger Plickert, Raimond Spekking